Strategien für nachhaltige Conversion
Einstieg – Der Weinfass-Moment
Du kannst die besten Anzeigen schalten, die schönste Website haben und Millionen in Reichweite investieren – wenn dein Funnel und deine Prozesse undicht sind, läuft der Erfolg einfach durch.
Der Verkaufstrainer Dirk Kreuter nennt das treffend das „Weinfass-Prinzip“:
„Dichte das Fass, bevor du teuren Wein einfüllst.“
Wir nennen es gesunden Menschenverstand im Marketing – und machen genau das zum System.
Was ein Sales Funnel wirklich ist
Ein Sales Funnel ist kein Trichter, der Kunden blind nach unten drückt, er ist eine Reise – vom ersten Impuls bis zur Kaufentscheidung.
Er zeigt, wo Vertrauen entsteht, wo Menschen abspringen und wo du Umsatz verlierst oder gewinnst.
Die vier Phasen:
- Attention: Aufmerksamkeit wecken – mit Social Ads, SEO, PR.
- Interest: Relevante Inhalte liefern, die echte Probleme lösen.
- Decision: Vertrauen stärken, Einwände klären, Sicherheit geben.
- Action: Einfacher Abschluss, klarer Nutzen, spürbare Wirkung.
Hook-Zusatz:
Ein guter Funnel führt nicht nur Kunden – er führt auch Klarheit.
Warum Dichtheit vor Reichweite kommt
Viele investieren zuerst in Reichweite – und wundern sich dann über leere Kalender und hohe Kosten.
Der Fehler liegt selten im Traffic, sondern fast immer im Prozess:
- Kein klares Angebot oder Call-to-Action.
- Keine Nachverfolgung über CRM oder Retargeting.
- Unklare Landingpages.
- Kein Zusammenspiel von Vertrieb und Marketing.
Citylights-Philosophie:
Erst analysieren. Dann verdichten. Dann skalieren.
Ein undichter Funnel vernichtet Geld.
Ein dichter Funnel verwandelt Aufmerksamkeit in Vertrauen – und Vertrauen in Umsatz.
Beispiel:
Ein Kunde generiert 1.000 Leads, schließt aber nur 2 % ab.
Nach Optimierung durch Funnel-Check, Content und Nachfass-Automation:
Nur 300 Leads – aber 12 % Abschlussquote.
Ergebnis: weniger Aufwand, mehr Wirkung.
Wie Citylights den Funnel aufbaut
Wir entwickeln keine Funnels von der Stange.
Wir verbinden Psychologie, Design, Daten und Vertrieb zu einem System, das sich anpasst und mitlernt:
- Analyse der Kontaktpunkte (CRM, Website, Ads).
- Definition klarer KPIs: Klickrate, Conversion, Retention.
- Erstellung messbarer Content-Stufen (Storytelling statt Banner).
- Einrichtung von Retargeting über Meta, LinkedIn, Google & Adsquare.
- Automatisierte Lead-Nurturing-Prozesse.
Das Ziel:
Ein Funnel, der verkauft – und versteht, warum.
Marketing ist kein Glücksspiel, sondern ein System.
Darum: Dichte dein Fass, bevor du Reichweite einkaufst.
Dann fließt nicht nur Wein – sondern Umsatz.